Grünschnittroggen Bonfire
Ein GPS-Roggen mit hervorragender Eignung für die Biogasproduktion: das liefert die Sorte Bonfire! Bonfire überzeugt auch durch die schnelle Herbst- und Führjahrsentwicklung. Durch die frühe Ernte passt die Sorte ideal vor Mais. Der Grünschnittroggen Bonfire ist ebenfalls aus unserer Öko-Vermehrung erhältlich.
Bonfire Eigenschaften
AKTUELLE SORTENINFORMATION
- Bonfire wird als GPS-Roggen angebaut und eignet sich hervorragend für die Biogasproduktion
- Bonfire zeigt eine der schnellsten Herbst- und Frühjahrsentwicklungen im Segment
- Dadurch ermöglicht Bonfire eine frühe Ernte und passt optimal vor Mais
- Der Grünschnittroggen Bonfire ist ebenfalls aus unserer Öko-Vermehrung erhältlich
Standortempfehlungen: Für alle Standorte geeignet. Bonfire stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und an die Bodengüte.
Anbaueignung: Saatzeit: Anfang September bis Ende Oktober (für höchste Erträge wird die Aussaat im September empfohlen)
Hinweise Düngung: Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertrag angepasst werden. Zeitige Düngung im Frühjahr, um dem frühen Vegetationsstart Rechnung zu tragen.
Wachstumsreglerbedarf: Je nach Bedarf im Schossstadium: EC 31/32: bis zu 2,0 l/ha CCC
Aussaatstärke Bonfire
Aussaatstärke (früh) | 260-300 kf Kö/m² |
Aussaatstärke (mittel) | 300-250 kf Kö/m² |
Aussaatstärke (spät) | 350-400 kf Kö/m² |
Sorteneigenschaften Bonfire
Sortentyp | GS |
Ährenschieben | 3 |
Reife | k.A. |
Pflanzenlänge | 9 |
Neigung zu Lager | 7 |
Krankheitsanfälligkeit Bonfire
Halmknicken | k.A. |
Mehltau | 4 |
Rhynchosporium | 5 |
Braunrost | 5 |
Mutterkorn | k.A. |
Ertragseigenschaften Bonfire
Bestandesdichte | 5 |
Kornzahl/Ähre | k.A. |
Tausendkornmasse | k.A. |
Kornertrag 1 | 5** |
Kornertrag 2 / TM-Ertrag | 5** |
Fallzahl | k.A. |
Rohproteingehalt | k.A. |
Züchtervertrieb | DSV |
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
L. Stroetmann Saat ist Partner des Handels und vertreibt Saatgut an große landwirtschaftliche Betriebe im Osten Deutschlands und an Wiederverkäufer.