Mais
Gezieltes Strohmanagement gegen den Maiszünsler: Erträge sichern leicht gemacht
Der Maiszünsler ist zunehmend ein Problem, besonders durch konservierende Bodenbearbeitung. Doch mit der richtigen Stoppel- und Strohbearbeitung lässt sich der Schädling effektiv in Schach halten und so die Maiserträge sichern. Wir zeigen einige Maßnahmen:
- Frühe Erkennung des Befalls: Ab Ende Juli erste Anzeichen wie abgeknickte, rot verfärbte Fahnen, Bohrlöcher und Bohrmehl im Mais beobachten.
- Mechanische Stoppelzerkleinerung: Durch Zerkleinerung der Maisstoppeln zerstören wir das Winterquartier des Maiszünslers und töten Larven direkt ab.
- Doppelter Nutzen: Reduziertes Fusarium-Risiko bei nachfolgendem Weizenanbau.
Ein gezieltes Strohmanagement kann also nicht nur den Mais schützen, sondern auch die Gesundheit der Folgefrucht Weizen fördern!
Bei Fragen können Sie sich gerne an Ihren Vertriebsberater wenden!