SOMMER- ODER WINTERTRITICALE VON L. STROETMANN SAAT
Das aktuelle Sortiment an Winter- und Sommertriticale beinhaltet eine breite Sortenpalette an Kurz- oder Langstrohtypen. Führende Sorten wie Lombardo oder Vivaldi finden Sie bei uns in der Vermehrungsanlage. Wir sind in der Lage diese Sorten unabhängig von Mengenverfügbarkeiten des deutschen Marktes anzubieten.
Schwerpunktsortiment
Gesund und massig im Ertrag
- Ertragssieger im EU Sortenversuch 2019/2020
- Verbindet top Blattgesundheit mit sehr hohen Erträgen
- Großkörnige Sorte
- Lombardo ist aktuell die leistungsstärkste Triticalesorte. Dies wurde bundesweit mehrjährig in offiziellen Versuchen bestätigt
- Die Kombination aus mittlerem Wuchs, guter Standfestigkeit und exzellenter Winterhärte bieten ihm ein hervorragendes Fundament an ertragssichernden Eigenschaften
- Mittlere Reife
- mittelfrühe Sorte mit herausragender Ertragsleistung in beiden Intensitätsstufen
- zeichnet sich besonders durch ein hervorragendes Gesundheitsprofil aus
- Neue ertragreiche Wintertriticalesorte
- Längerer Wuchstyp mit guter Standfestigkeit
- Ausgezeichnete Resistenzen im Blattbereich
- Uneingeschränktes Saatzeitfenster, besonders gut auf Sandböden, auch für den Anbau um Ökolandbau geeignet
- Spitzen Ertragsniveau
- Geringe Pflanzenlänge mit hervorragender Standfestigkeit
Gesund und massig im Ertrag
- Ertragssieger im EU Sortenversuch 2019/2020
- Verbindet top Blattgesundheit mit sehr hohen Erträgen
- Großkörnige Sorte
- Lombardo ist aktuell die leistungsstärkste Triticalesorte. Dies wurde bundesweit mehrjährig in offiziellen Versuchen bestätigt
- Die Kombination aus mittlerem Wuchs, guter Standfestigkeit und exzellenter Winterhärte bieten ihm ein hervorragendes Fundament an ertragssichernden Eigenschaften
- Mittlere Reife
- mittelfrühe Sorte mit herausragender Ertragsleistung in beiden Intensitätsstufen
- zeichnet sich besonders durch ein hervorragendes Gesundheitsprofil aus
- Neue ertragreiche Wintertriticalesorte
- Längerer Wuchstyp mit guter Standfestigkeit
- Ausgezeichnete Resistenzen im Blattbereich
- Uneingeschränktes Saatzeitfenster, besonders gut auf Sandböden, auch für den Anbau um Ökolandbau geeignet
- Spitzen Ertragsniveau
- Geringe Pflanzenlänge mit hervorragender Standfestigkeit
Gesund und massig im Ertrag
- Ertragssieger im EU Sortenversuch 2019/2020
- Verbindet top Blattgesundheit mit sehr hohen Erträgen
- Großkörnige Sorte
- Lombardo ist aktuell die leistungsstärkste Triticalesorte. Dies wurde bundesweit mehrjährig in offiziellen Versuchen bestätigt
- Die Kombination aus mittlerem Wuchs, guter Standfestigkeit und exzellenter Winterhärte bieten ihm ein hervorragendes Fundament an ertragssichernden Eigenschaften
- Mittlere Reife
- mittelfrühe Sorte mit herausragender Ertragsleistung in beiden Intensitätsstufen
- zeichnet sich besonders durch ein hervorragendes Gesundheitsprofil aus
- Neue ertragreiche Wintertriticalesorte
- Längerer Wuchstyp mit guter Standfestigkeit
- Ausgezeichnete Resistenzen im Blattbereich

Ergänzungssortiment
Unser Schwerpunktsortiment reicht Ihnen nicht? Dann stöbern Sie durch unser großes Ergänzungssortiment. Hier finden Sie die gesamte Vielfalt der von L. Stroetmann Saat angebotenen Triticalesorten.
Grainguard – Der optimale Start in einen leistungsfähigen Pflanzenbestand
GRAINGUARD® ist die innovative Zusatzversicherung für Ihren Getreidebestand. Es schützt und nährt die Pflanze von der Aussaat an und sorgt nachhaltig für eine verbesserte Wurzelentwicklung sowie Nährstoff- und Wasseraufnahme. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer GRAINGUARD®-Seite!
Saatgutbehandlung für Sommer- und Wintergetreide
Je nach Kulturart gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das Saatgut gegen Krankheiten zu schützen. Hier finden Sie eine Übersicht über die von uns angebotenen Saatgutbehandlungen (Beize) für Winter- oder Sommergetreide.
Aktuelle Sorteninformationen
Das Bundessortenamt veröffentlicht einmal im Jahr eine Beschreibende Sortenliste für Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben und Zwischenfrüchte. Es werden zugelassene und andere wichtige Sorten in ihren Eigenschaften zwecks Anbau oder Verwendung beschrieben bzw. benotet. Wir stellen Ihnen hier eine Erklärung des Benotungssystems zur Verfügung, welches zur Darstellung der Ausprägung der wertbestimmenden Eigenschaften der Sorten verwendet wird.
Qualitätsanforderungen zur Saatguterkennung
Die Saatgutproduktion unterliegt umfangreicher gesetzlicher Vorschriften. So sind die Qualitätsanforderungen für zertifiziertes Saatgut gesetzlich klar definiert und auch in den Vermehrungsbeständen herrschen genaue Vorgaben bezüglich des Auftretens abweichender Typen. Informieren Sie sich hier!