Zum Hauptinhalt springen

Begrünungsmischungen von L. Stroetmann Saat

Die Stärken unserer Blühmischungen liegen in Ihrer hohen Artenzahl und der Vielfalt an Mischungen für die verschiedensten Fördermaßnahmen. Gleichzeitig bieten Blühmischungen aber auch Untersaaten und Brachen die Möglichkeit nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben. Stroetmann Saat bietet gesammelt im Produktbereich Begrünung ein breites Sortiment, dass auch auf die jeweiligen Vorgaben der Bundesländer angepasst ist.

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Zu Beginn des Jahres 2023 wurde die neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU rechtssicher verabschiedet. Eine Übersicht über die gesetzliche Änderungen in Kombination mit Saatgutempfehlungen für Ihre Fruchtfolge finden Sie hier.

GAP 2023

Hegering-Wildacker

Mit den Hegering-Wildacker­mischungen schaffen Landwirte und Jäger nicht nur artgerechte Äsungsflächen, sondern bieten dem Wild zugleich sichere Deckung und Schutz.

Hegering-­Wild­acker­mischungen

AUM

Agrarumweltmaßnahmen (AUM) sind staatlich geförderte Bewirt­schaftungsmaßnahmen, bei denen die Pflege der Kultur­landschaft sowie die Förderung von Artenvielfalt, Boden-, Gewässer- und Klimaschutz im Vordergrund stehen.

Agrarumweltmaßnahmen (AUM)

Untersaaten

Untersaaten haben insbesondere im Getreide- und Maisanbau eine Bedeutung. Sie fördern die Bodenfruchtbarkeit, sorgen für eine bessere Befahrbarkeit der Flächen, verhindern Erosion, reduzieren Nährstoff­auswasch­ungen oder liefern zusätzliches Futter.

Untersaaten

Brachen

Klassische Bracheflächen sollten keiner Selbstbegrünung über­lassen, sondern aktiv begrünt werden. Hierfür bietet sich die Ansaat mit speziellen Brache­mischungen an. Dadurch werden vor allem unliebsame Unkräuter unterdrückt und die Bildung von grünen Brücken verhindert.

Brachemischungen

Alle Informationen zur neuen GAP finden Sie in unserer Broschüre zum Download. Neben den allgemeinen Neuerungen durch die Agrarreform finden Sie in unserer GAP-Broschüre ebenfalls Saatgutempfehlungen für Ihre Fruchtfolge, die in der Förderperiode der neuen gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 förderfähig sind.

Zur Broschüre

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Maissorte?

Hier finden Sie Informationen zu unserem MAISSCOUT-Sortiment!

MAISSCOUT-SORTIMENT

Finden Sie Ihren Vertriebspartner
Ihre Postleitzahl ist:
Ihr Ansprechpartner ist:
Ihr Ansprechpartner