FIXFUTTER ACKERFUTTERMISCHUNGEN VON L. STROETMANN SAAT
Als FixFutter Mischungen bieten wir Ihnen ein- und mehrjährige Ackerfutter-, Kleegras- und Luzernemischungen an. Die Mischungen werden mit empfohlenem oder preisgünstigerem Sortenmaterial angeboten. Die Produktauswahl des FixFutter Sortiments ermöglicht Ihnen sowohl eine überjährige Nutzung, 3 bis 4 Schnitte in einer Vegetationsperiode oder aber eine 2 bis 3-jährige Nutzungsdauer.
FixFutter Nr. 1
Ackerfutter für die Herbstaussaat mit überjähriger Nutzung
- Die Mischung setzt sich mehreren tetraploiden und diploiden Sorten des Welschen Weidelgrases zusammen, das das ertragsstärkste Futtergras ist.
- Die Mischung wird in der Regel bis Mitte September ausgesät und im folgenden Jahr geerntet. Eine frühere Aussaat mit einer ersten Nutzung im Ansaatjahr ist ebenfalls möglich.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter Nr. 2
Ackerfutter für die Frühjahrsaussaat
- In dieser Mischung ergänzen sich Welsches und Einjähriges Weidelgras sehr gut. Welsches Weidelgras bleibt bei der Frühjahrsaussaat ein blatt- und energiereiches Untergrass, während das Einjährige Weidelgras durch die Schoss- und Ährenbildung wichtige Struktur liefert.
- FixFutter Nr. 2 liefert 3-4 Schnitte und wird in der Regel über eine Vegetationsperiode genutzt. Außerdem ist es nicht winterhart.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter Nr. 3
Ackerfutter für die 2 bis 3-jährige Nutzung
- Der Vorteil der FixFutter 3 besteht darin, dass die alljährliche Aussaat einmal übersprungen wird. Der Anteil an Deutschem Weidelgras sorgt für eine dichtere und trittfestere Narbe. Somit wäre auch eine Weidenutzung denkbar.
- Die Mischung eignet sich somit für den 2- bis 3-jährigen Anbau, vornehmlich Schnittnutzung mit 4-5 Schnitten.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter Nr. 4
Ackerfutter für den Zwischenfruchtanbau
- Die Mischung setzt sich aus drei verschiedenen Sorten des Einjährigen Weidelgrases zusammen und wird nach der Getreideernte gesät. Der Einsatz von mehreren Sorten reduziert das Anbaurisiko im Vergleich zum Anbau nur einzelner Sorten.
- Das Einjährige Weidelgras ist sehr schnellwüchsig und liefert nach 6-8 Wochen einen ertragreichen Futterschnitt.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter Nr. 4
Mit Alexklee
Kleegrasmischung für den Sommerzwischenfruchtanbau
- Diese Mischung liefert im Sommerzwischenfruchtanbau nach der Haupternte noch einen wertvollen Futteraufwuchs und verbessert gleichzeitig die Humusversorgung in der Fruchtfolge.
- Das bewährte Einjährige Weidelgras wird mit Alexandrinerklee kombiniert, um den Energie- und Proteingehalt im Aufwuchs zu verbessern.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter A 1
Ackerfutter für die Herbstaussaat
- FixFutter A1 setzt sich aus mindestens 3 tetraploiden und/oder diploiden Sorten des Welschen Weidelgrases zusammen.
- Die Mischung wird in der Regel bis Mitte September ausgesät und im folgenden Jahr geerntet. Eine frühere Aussaat mit einer ersten Nutzung im Ansaatjahr ist ebenfalls möglich.
- Diese Mischung ist eine empfohlene Ackerfuttermischung des Norddt. Bundes und enthält nur Sorten, die dort für den Einsatz empfohlen sind.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter A 1 WZ
Ackerfutter für die Herbstaussaat zur Nutzung als Winterzwischenfrucht
- Der Einsatz von Welschem Weidelgras ermöglicht besonders hohe Zwischenfruchterträge für die Futternutzung oder Biogasgewinnung. Um die Vorteile eines Ertragsschnittes vor der Aussaat einer Sommerung (Mais) im Folgejahr optimal auszunutzen, werden in der FixFutter A 1 WZ nur Sorten mit einem überdurchschnittlichen Ertragsniveau (mind. rel. 100 im LSV) im ersten Schnitt eingesetzt.
- Die Mischung besteht aus mindestens zwei Sorten.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
Humusaktiv Futter-Fit
Kleegras einjährig
Futter greeningkonform anbauen
- Die Kombination aus ertragsstarkem Welschem Weidelgras und den Leguminosen Inkarnatklee und Rotklee liefert sehr gute Erträge und eiweißreiches Grundfutter.
- Interessante Mischungsvariante zur Erfüllung der Greening-Auflagen und zur Schließung von Futterlücken.
- Greeningfähig für den Einsatz als Zwischenfrucht und für den Anbau von stickstoffbindenden Pflanzen.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
Humusaktiv Futter-Fit
Landsberger Greening
Ertragsstarke Mischung für den Winterfutterzwischenfruchtanbau
- Welsches Weidelgras in Verbindung mit Inkarnatklee, Winterwicke und Erbse ist eine sehr ertragsstarke und eiweißreiche Kombination für den Winterzwischenfruchtanbau.
- Gleichzeitig bilden die eingemischten Arten eine sehr hohe Wurzelmasse, die einen hohen Anteil an organischer Masse im Boden hinterlässt und somit zu einer deutlichen Verbesserung des Bodenlebens- und Bodenfruchtbarkeit führt. Die Leguminosen sorgen außerdem für eine Stickstoffanreicherung im Boden.
- Die Mischung kann zur Grünfütterung und Silagebereitung eingesetzt werden. Nach dem Frühjahrsschnitt fallen die Leguminosen aus.
- Greeningfähig für den Einsatz als Zwischenfrucht und für den Anbau von stickstoffbindenden Pflanzen.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter Nr. 5
Kleegras Süd Legu Plus
Kleegrasmischung für den mehrjährigen Anbau
- Das Besondere an dieser Mischung ist ihr hoher Anteil an Leguminosen. Zunächst sorgt der Rotklee für einen hohen Futterwert und Rohproteinanteil des Futteraufwuches. Er wird bei längerer Nutzung durch Luzerne und Weißklee abgelöst.
- Deutsches Weidelgras, Wiesenschweidel und Lieschgras sind ertragsstarke und futterbaulich wichtige Gräserarten, die eine mehrjährige Nutzung ermöglichen.
- Die Kombination der verschiedenen Mischungskomponenten machen die Mischung zu einer futterbaulich interessanten Variante, speziell für den Süden.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
FixFutter Nr. 6
Luzernegras
Luzernegrasmischung für den zwei- bis mehrjährigen Anbau
- Durch den Anteil von Wiesenschwingel und Lieschgras verbessert sich die Silageeignung im Vergleich zum Reinanbau von Luzerne. Außerdem sorgen die Gräser für eine dichte Narbe, ohne die Luzerne zu verdrängen.
- Luzerne ist die Königskultur auf trockenen Standorten. Sie liefert in der Kombination mit wertvollen Gräsern struktur- und ertragreiches Futter mit einem sehr hohen Rohproteingehalt.
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.

Sie sind auf der Suche nach Ökosorten?
Auch für die ökologischen Betriebe bieten wir interessante Produkte an. Hier finden Sie Informationen zu unserem Öko-Segment!