Humusaktiv Vielfalt plus
Die HumusAktiv-Mischung Vielfalt plus sorgt für mehr Vielfalt durch Artenreichtum. Dadurch sorgt die Zwischenfruchtmischung für mehr Umweltstabilität sowie sichere Erträge - auch unter schwierigen Bedingungen.
Jetzt an unser Vertriebsteam wenden und HumusAktiv Vielfalt plus bestellen!
Humusaktiv Vielfalt plus
Erträge absichern durch Artenvielfalt
- Größtmögliche Vielfalt der Zwischenfruchtmischung bringt mehr Umweltstabilität und sichert Erträge auch unter schwierigen Bedingungen ab.
- Bessere Wasserhaltefähigkeit durch stabileres Bodengefüge.
- Verschiedenste Wurzeltypen werden in der Zwischenfruchtmischung kombiniert, um den Boden zu lockern und Nährstoffe zu speichern.
- Erfüllt die Anforderungen für GLÖZ 6 und GLÖZ 7 als Zwischenfrucht.
Praxiseinblicke in unsere Zwischenfruchtmischung

ZUSAMMENSETZUNG:
Samenanteil ca. | Gewichtsanteil | |
Alexandrinerklee | 9 % | 3 % |
Blaue Bitterlupine | 1 % | 17 % |
Felderbse | 1 % | 22 % |
Inkarnatklee | 10 % | 4 % |
Spitzwegerich | 10 % | 1,5 % |
Öllein | 8 % | 7 % |
Perserklee | 11 % | 1,5 % |
Phacelia | 13 % | 3 % |
Ramtillkraut | 21 % | 6 % |
Sommerwicke | 1 % | 6 % |
Sonnenblumen | 1,4 % | 10 % |
Sorghum | 2 % | 6 % |
Sparriger Klee | 7 % | 3 % |
Tiefenrettich | 5 % | 6 % |
Winterwicke | 1 % | 4 % |
Aussaatstärke | 22-28 kg/ha |
Aussaattermin | bis Ende August |
Leguminosenanteil | 40 % |
Artikelnummer (25 kg-Sack) | 432008 |
Artikelnummer (500 kg BB) | 431990 |
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
L. Stroetmann Saat ist Partner des Handels und vertreibt Saatgut an große landwirtschaftliche Betriebe im Osten Deutschlands und an Wiederverkäufer.