Rotationsbrachemischung
Durch einen hohen Leguminosenanteil von 72 % ermöglicht die Brachemischung eine intensive Stickstoffansammlung. Die Mischung lässt sich leicht wieder umbrechen, da keine Gräser enthalten sind.
Rotationsbrache
Stilllegungsflächen sinnvoll begrünen
- Die Rotationsbrache besitzt einen Legumionsenanteil von 72 %.
- Die Brachemischung ermöglicht eine intenisve Stickstoffsammlung und hinterlässt eine optimale Bodengare bei Umbruch.
- Die eventuelle Nutzung des Aufwuchses bei Freigabe der Brachen ist möglich.
- Da keine Gräser enthalten sind, lässt sich die Brachemischung, obwohl sie mehrjährig ist, leicht wieder umbrechen.
- Geeignet für Öko-Regelung 1a.
Praxiseinblicke in unsere Brachemischung

Zusammensetzung |
45 % Öllein, 22 % Inkarnatklee, 18 % Esparsette, 10 % Luzerne, 5 % Weißklee
Aussaatstärke | 30-35 kg/ha |
Aussaattermin | März bis August |
Artikelnummer (25 kg-Sack) | 435821 |
Artikelnummer (500 kg-Big-Bag) | 435848 |
Diese Sortenbeschreibung haben wir sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht zu beeinflussenden Faktoren ab, die nicht mit der Qualität der Sorte zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur schließen wir daher aus.
L. Stroetmann Saat ist Partner des Handels und vertreibt Saatgut an große landwirtschaftliche Betriebe im Osten Deutschlands und an Wiederverkäufer.